Artus-Legende

Sergiovictorvega | Dreamstime.com

Artus-Legende

Die Legende von König Artus

Das Schwert Excalibur ist fester Bestandteil der Legende von König Artus.

Seit 1.500 Jahren beflügelt der legendäre König Artus die Phantasie von Dichtern, Barden, Schriftstellern, Dramatikern, Musikern und zuletzt auch Drehbuchautoren und Regisseuren und so ist es kein Wunder, dass die Grundzüge der Artus-Legende auch heute noch den meisten Menschen bekannt sind. Im Zentrum der Geschichte steht König Artus, ein gerechter Herrscher und Anführer der Ritter der Tafelrunde. Beraten wird Artus von Merlin, dem mächtigen Zauberer. Kernstücke der Legende um König Artus sind die Suche nach dem Heiligen Gral und der Ehebruch von Königin Guinevere mit Artus‘ bestem Ritter, Sir Lanzelot.

Ist die Rede von König Artus, oder King Arthur, assoziiert man sofort das Bild des jungen, tapferen Königs, der das Schwert Excalibur aus dem Fels zieht und damit seinen Anspruch auf den britischen Thron manifestiert, und das Bild eines Bootes, auf dem der schwer verwundete Held zur Insel Avalon gebracht wird, wo er bis heute auf seine Wiederkehr wartet. Geprägt wurde diese Vorstellung nicht zuletzt auch von modernen Roman-Autoren wie Marion Zimmer Bradley und Bernard Cornwell.

Eine durchaus hörenswerte Geschichte

Ursprung aller heutigen Artus-Romane und -Filme waren die mittelalterlichen Romane von Chrétien de Troyes (ca. 1140 – ca. 1190). Er beginnt sein Werk mit den Worten: „Es ist mein Vergnügen, meine durchaus hörenswerte Geschichte über den König erzählen zu können, dessen Ruhm so groß war, dass die Menschen in aller Welt noch immer von ihm sprechen.“ Diese hörenswerte Geschichte spielte sich vor der Kulisse eines entzweiten und von Kämpfen und Kriegen gebeutelten Britanniens ab, das nach dem Tod von König Uther Pendragon ohne Herrscher war.

Horden von Barbaren zogen durch das Land, brandschatzten und verwüsteten es. Britannien fehlte ein starker Herrscher, der die Stämme vereinen und gegen die feindlichen Barbaren in den Krieg führen konnte. Einer Prophezeiung zufolge sollte sich dieser Anführer dadurch offenbaren, dass es ihm gelänge, das prächtige Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen, in dem es seit geraumer Zeit feststeckte. Hier trat Artus in Erscheinung, der vermeintliche Sohn eines Ritters von Uther Pendragon, doch in Wahrheit des Königs eigener Sohn und damit dessen legitimer Erbe. Ihm gelang es schließlich, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und er bestieg den Thron Britanniens.

Der einstige und zukünftige König

Artus errichtete daraufhin die sagenumwobene Festung Camelot und gründete die legendäre Tafelrunde, an der er die tapfersten Ritter des Landes vereinte. Mit Artus an der Spitze stellten sich die Ritter den Barbaren entgegen und schlugen sie zurück. Der König wurde von seinem Volk innig geliebt und unter seiner Herrschaft blühte Britannien auf, wuchs und gedieh in Frieden. An Artus‘ Seite waren Königin Guinevere, die schönste der Frauen Britanniens, und der Zauberer Merlin, der Artus stets mit Rat und Magie zur Seite stand. Die Ritter der Tafelrunde widmeten sich nun in diesen ruhigen Zeiten der edelsten Aufgabe: der Suche nach dem Heiligen Gral.

Doch der Frieden sollte nicht ewig währen: Die Liebe zwischen Lanzelot und Lady Guinevere zerstörte den Bund der Ritter und ließ Artus‘ Herrschaft bröckeln. Doch es war ein bewaffneter Aufstand unter der Führung von Artus‘ Neffen Morded, der ihn schließlich zu Fall brachte. In einer letzten entscheidenden Schlacht gelang es Artus und Merlin, Mordred und die Zauberin Morganna zu schlagen, doch auch Artus wurde schwer verletzt. Merlin brachte ihn auf einer Barke auf die sagenhafte Insel Avalon, wo die Herrin des Sees und ihre Jungfrauen sich seiner annahmen. Hier soll er noch immer darauf warten, zurückzukehren und Britannien erneut eine Zeit des Friedens und des Wohlstands zu bescheren.



Besucher-Kommentare über "Artus-Legende"

Gesamtbewertung:

0

(0 Bewertungen)

0%

0%

0%

0%

0%

Ersten Kommentar verfassen...

Verfasse als erste Person eine Rezension zu diesem Beitrag und inspiriere andere dazu, ebenfalls ein Statement dazu abzugeben - so gestaltest du unsere dynamische Website lebendig!

Kommentar schreiben...

Du möchtest selbst einen Kommentar über deine Erfahrungen oder den Inhalt dieses Artikels schreiben? Kein Thema - ohne Anmeldung und ohne Angaben von persönlichen Daten, kannst du hier deinen eigenen Kommentar abgeben:

Kommentar schreiben »


Großbritannien Lexikon

Großbritannien Lexikon

Großbritannien Lexikon

Von Afternoon Tea und Brexit bis hin zu YMCA und Zoo - In unserem Großbritannien-Lexikon erfahren Sie alles über England, Schottland und Wales und bekommen einen...

Heute in Großbritannien

Heute in Großbritannien

Heute in Großbritannien

Was an diesem Tag geschah - eEine Reise durch die Großbritannien Geschichte

Englisch lernen

Englisch lernen

Englisch lernen

Englisch lernen leicht gemacht: Die englische Sprache umgibt uns täglich. Das macht es nahezu natürlich, sie zu erlernen. Nutzen Sie jede Gelegenheit dazu. Wir...