Die englische Rose


Unwiderstehlich duftend, anziehend durch ihr Aussehen und trotzdem robust und mehrfach jährlich blühend. So soll sie sein, die Englische Rose, für welche David Austin bei vielen als Synonym steht.
Der Rosenzüchter unternahm 1963 zum ersten Mal den erfolgreichen Versuch, aus Teehybriden und alten Rosen eine Kreuzung hervorzubringen. Sein vorrangiges Ziel war hierbei, die jeweils positiven Eigenschaften aus den beiden Sorten in einer Sorte zu vereinen. Also von den alten Rosensorten den hervorragenden Duft und von den moderneren Rosen die Robustheit und Blühwilligkeit zu vereinen. Durch weitere Kreuzungen im Laufe der Jahre erzielte D. Austin schließlich eine Sorte, welche nicht nur einmal im Jahr blühte.
Da jedoch noch immer nicht seine gewünschte Rose aus der Züchtung hervor kam, nahm er noch Floribunda und Kletterrosen zur Kreuzung hinzu, bis im Jahr 1969 die heutige „Wife of Bath“ und die „Canterbury“ entstanden und endlich seinen Vorstellungen zur Gänze entsprachen. In den folgenden Jahren kamen immer wieder neue Sorten der Englischen Rose auf den Markt. Natürlich haben sich neben David Austin noch viele Züchter mit der Englischen Rose beschäftigt, so dass inzwischen eine große Auswahl an Rosenvielfalt erhältlich ist.
Bei all diesen positiven Eigenschaften darf man nun auch die negativen Eigenschaften nicht unerwähnt lassen. Englische Rosen sind, was Krankheiten wie den Sternrußtau und Rosenrost angeht, anfälliger als andere Rosen. Ebenfalls sind sie eher weniger geeignet als Schnittrosen und lassen den Kopf schneller als andere Rosen hängen. Doch der wahre Liebhaber wird sich durch so etwas nicht abbringen lassen. Der Duft der Rose entschädigt schließlich hierfür.
Sollte man einmal nach London kommen, darf man einen Abstecher in den Regent`s Park, hier den Queen`s Mary Park, nicht verpassen. Rosenliebhaber können dort in ihrem Hobby schwelgen und im dortigen Rosengarten weit über 30.000 Rosen aus mehreren hundert Arten entdecken. Interessante Informationen rund um die Rose sind auch unter der Webseite „Welt der Rosen“ zu finden. Auf dieser Seite stehen viele englische und deutsche Bezugsquellen für Englische Rosen, aber auch viel informativer Text zur Rosenzüchtung, -namen, Fotos von den verschiedenen Sorten, Züchter, Rosenzuchtzubehör und einiges mehr.
Verwandte Artikel:
Großbritannien Lexikon

Großbritannien Lexikon
Von Afternoon Tea und Brexit bis hin zu YMCA und Zoo - In unserem Großbritannien-Lexikon erfahren Sie alles über England, Schottland und Wales und bekommen einen...
Mehr lesen »
Besucher-Kommentare über "Die englische Rose"
Gesamtbewertung:
0
(0 Bewertungen)
0%
0%
0%
0%
0%
Ersten Kommentar verfassen...
Verfasse als erste Person eine Rezension zu diesem Beitrag und inspiriere andere dazu, ebenfalls ein Statement dazu abzugeben - so gestaltest du unsere dynamische Website lebendig!
Kommentar schreiben...
Du möchtest selbst einen Kommentar über deine Erfahrungen oder den Inhalt dieses Artikels schreiben? Kein Thema - ohne Anmeldung und ohne Angaben von persönlichen Daten, kannst du hier deinen eigenen Kommentar abgeben:
Kommentar schreiben »