London Eye

Arthid Haungtumluck | Dreamstime.com

London Eye

London Eye

Das London Eye gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Das London Eye ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Londons – und das im wörtlichen Sinne: Mit seinen 135 Metern Höhe überragt das gigantische Riesenrad die meisten Gebäude in der City of London. Bei idealen Sichtverhältnissen können Besucher so bis zu 40 Kilometer weit sehen, unter anderem bis zum Schloss Windsor, das etwas außerhalb von London liegt.

Das London Eye ist so der perfekte Punkt, um sich einen Überblick über das Stadtzentrum von London zu verschaffen und die Erkundungstour durch die wohl aufregendste Stadt Englands zu beginnen. Doch Vorsicht: Wer glaubt, er könne einfach spontan ein Ticket für das sogenannte Millennium Wheel kaufen und einsteigen, der hat sich geirrt. Wer mit dem drittgrößten Riesenrad der Welt fahren möchte, muss sein Ticket bereits Tage im Voraus buchen. Und ganz billig ist der Spaß dann auch nicht – London Eye Tickets kosten zwischen 19 und 31 Pfund – doch wer einmal mit dem London Eye die Perspektive gewechselt hat und London von oben gesehen hat, der wird schwören, dass es das wert war.

Sie finden das London Eye unter folgender Adresse: London SE1 7PB, Vereinigtes Königreich, ganz in der Nähe der Station Waterloo. Die Öffnungzeiten ändern sich von Monat zu Monat. Bestellen Sie hier Ihren Reiseführer für London.

Die Geschichte des London Eyes

Exklusive Fensterplätze im London Eye

Das London Eye wurde vom Architekten-Ehepaar David Marks and Julia Barfield anlässlich der Feierlichkeiten zur Jahrtausendwende entworfen und trägt deshalb auch den Namen Millennium Wheel. Im Rahmen einer Ausschreibung, die eine neue Sehenswürdigkeit für das neue Jahrtausend schaffen wollte, entstand die Idee, einen modernen Aussichtspunkt zu schaffen. Zwar wurde die Idee im Wettbewerb abgelehnt, doch die Hartnäckigkeit der visionären Architekten brachte den Entwurf später wieder auf das Tablett, bis er schließlich den Zuschlag erhielt. Der Plan ging auf: Das größte Riesenrad Europas zieht jährlich zahllose Besucher an, die vom London Eye aus einen Blick auf die Stadt werfen wollen.

Anderthalb Jahre lang wurde an dem imposanten Rad gebaut; 1.700 Tonnen Stahl und 3.000 Tonnen Beton kamen dabei zum Einsatz. Der Aufwand hat sich gelohnt: Das London Eye wartet heute mit komfortablen gläsernen Kapseln auf, von denen jede bis zu 25 Passagieren Platz gibt. Jede von ihnen ist 8 Meter lang und wiegt eine halbe Tonne.Die futuristischen Kapseln wurden übrigens eigens dafür über den Eurotunnel aus Frankreich angeliefert. Das Riesenrad selbst stammt aus der Tschechischen Republik und hat einen Durchmesser von 122 Metern (und ist damit – um mal einen Eindruck von der Größe zu vermitteln – 200 Mal so groß wie ein gewöhnlicher Fahrrad-Reifen). Die Spindel in der Mitte misst allein 25 Meter im Durchmesse und ist über 80 Speichen mit dem Rad verbunden.

Das Rundum-Erlebnis London Eye

Abendlicher Blick auf das London Eye, die Themse und the City of Westminster

Höher, schneller, weiter – das ist das Prinzip des London Eye. Wobei man „schneller“ als relativ betrachten muss: Das Millennium Wheel braucht 30 bis 40 Minuten für eine Umdrehung. Doch die Geschwindigkeit von 0,26 Metern pro Sekunde ist genau richtig, um den Ausblick in alle Richtungen genießen und Fotos machen zu können. Sie erlaubt außerdem das komfortable Ein- und Aussteigen während der Fahrt, sodass das Rad eigentlich nie zum Stillstand kommt. Ausnahmen – beispielsweise für Rollstuhlfahrer – werden natürlich gemacht.

Seit einigen Jahren ist das London Eye übrigens um eine weitere Attraktion reicher: Die 4D-Experience ist ein 4D-Kino unweit des Wheels und kann vor der Fahrt mit dem Riesenrad besucht werden. In dem vierminütigen 3D-Film werden Wind, Wolken, Schnee und Feuerwerk simuliert. Zusätzlich zum Tiefeneffekt des 3D-Films kommen hier Spezialeffekte wie Vibrationen und Bewegungen, Düfte, künstlicher Regen, Nebel und Wind zum Einsatz, um das Erlebnis noch authentischer werden zu lassen. An das Gefühl, mit dem London Eye zu fahren, kommen diese Simulationen jedoch natürlich bei Weitem nicht heran.



Besucher-Kommentare über "London Eye"

Gesamtbewertung:

0

(0 Bewertungen)

0%

0%

0%

0%

0%

Ersten Kommentar verfassen...

Verfasse als erste Person eine Rezension zu diesem Beitrag und inspiriere andere dazu, ebenfalls ein Statement dazu abzugeben - so gestaltest du unsere dynamische Website lebendig!

Kommentar schreiben...

Du möchtest selbst einen Kommentar über deine Erfahrungen oder den Inhalt dieses Artikels schreiben? Kein Thema - ohne Anmeldung und ohne Angaben von persönlichen Daten, kannst du hier deinen eigenen Kommentar abgeben:

Kommentar schreiben »


Großbritannien Lexikon

Großbritannien Lexikon

Großbritannien Lexikon

Von Afternoon Tea und Brexit bis hin zu YMCA und Zoo - In unserem Großbritannien-Lexikon erfahren Sie alles über England, Schottland und Wales und bekommen einen...

Heute in Großbritannien

Heute in Großbritannien

Heute in Großbritannien

Was an diesem Tag geschah - eEine Reise durch die Großbritannien Geschichte

Englisch lernen

Englisch lernen

Englisch lernen

Englisch lernen leicht gemacht: Die englische Sprache umgibt uns täglich. Das macht es nahezu natürlich, sie zu erlernen. Nutzen Sie jede Gelegenheit dazu. Wir...