Winter Solstice

Wie in vielen Ländern hat auch in Großbritannien das Fest der Wintersonnenwende, Winter Solstice, am 21. Dezember eine besondere Bedeutung. Dieses Winterfest keltischen Ursprungs bezeichnet nicht nur den kürzesten Tag und die längste Nacht, sondern auch den Beginn des Winters, die Zeit der Kälte und Dunkelheit, in der die Menschen näher zusammenrücken und die Nähe des Feuers suchen.
Bereits in der Jungsteinzeit und der Bronzezeit war das Leben der damaligen Briten auf die Wintersonnenwende ausgerichtet, bedeutete sie doch das Ende des Ackerbaus und den Beginn der Jagd- und Schlachtperiode. Nach dem Aufzehren getrockneter oder länger haltbarer Nahrungsmittel waren die Menschen damals auf das Fleisch wilder und domestizierter Tiere angewiesen. So gab die genaue Beobachtung des Sonnenstandes an, wann der Jahreszeitenwechsel bevorstand.

Observatorien wie die Anlage von Stonehenge orientierten sich dabei nach dem Sonnenuntergang des 21. Dezembers, einem magischen Datum, das seine Bedeutung auch in christlicher Zeit bis in unsere Tage nicht verloren hat. Einer der ältesten überlieferten Bräuche aus keltischer Zeit für die Winter Solstice ist das Schneiden und Verschenken von Mistelzweigen, die auf Eichenbäumen wachsen. Einst von den Druiden mit einer goldenen Sichel in der Mittwinternacht geschnitten, soll diese Tradition auch heute noch Glück bringen und den damit Beschenkten segnen. Eichen galten als heilige Bäume und die winterlichen Früchte der Mistel als Symbol für das Leben in den dunklen Wintermonaten./p>
Darauf Bezug nimmt auch das Alban Arthan-Festival, das am 21. Dezember zur Wintersonnenwende in Wilmington, East Sussex, gefeiert wird. Hier kämpfen der Holly King (Stechpalmenkönig = Sommer) und der Oak King (Eichenkönig = Winter) um die Herrschaft über die Erde. Der Kampf endet mit dem Tod des alten Königs (Holly King) und der Inthronisation des neuen Herrschers (Oak King).
Eine weitere Winter Solstice-Tradition ist auch das Anzünden der Yule-Logs, Holzblöcke, die in der Nacht der Wintersonnenwende für 12 Stunden brennen müssen, als Symbol für die Hoffnung, dass die Sonne zurückkehren wird.
Großbritannien Lexikon

Großbritannien Lexikon
Von Afternoon Tea und Brexit bis hin zu YMCA und Zoo - In unserem Großbritannien-Lexikon erfahren Sie alles über England, Schottland und Wales und bekommen einen...
Mehr lesen »
Besucher-Kommentare über "Winter Solstice"
Gesamtbewertung:
0
(0 Bewertungen)
0%
0%
0%
0%
0%
Ersten Kommentar verfassen...
Verfasse als erste Person eine Rezension zu diesem Beitrag und inspiriere andere dazu, ebenfalls ein Statement dazu abzugeben - so gestaltest du unsere dynamische Website lebendig!
Kommentar schreiben...
Du möchtest selbst einen Kommentar über deine Erfahrungen oder den Inhalt dieses Artikels schreiben? Kein Thema - ohne Anmeldung und ohne Angaben von persönlichen Daten, kannst du hier deinen eigenen Kommentar abgeben:
Kommentar schreiben »